Mit dem monatlichen PalettenReport auf dem neuesten Stand

Der PalettenReport ist seit 2012 die zentrale Informationsquelle rund um die Themen Paletten und Logistik. Im monatlichen Rhythmus veröffentlichen wir die Preisbenchmarks für EPAL Europaletten für alle Qualitätsklassen und Logistiknachrichten. Unsere Abonnenten aus Industrie, Logistik und Palettenhandel nutzen den monatlichen Paletten Report als Palettenpreisindex. Ihre Vorteile mit dem monatlichen PalettenReport:
- monatliche Palettenpreise
- aktuelle News und Trends
- kompetente Marktanalysen
- exklusive Interviews
- unabhängig und neutral
- zuverlässige Preisquelle
- Distribution per E-Mail
- Preiswerte Abo-Angebote
Aktuelle Ausgabe ist Mai - Nächste Ausgabe des PalettenReports:
Unser Qualitätsversprechen
Qualität
Unabhängig
Klartext
24/7
Ihr Zugang zu aktuellen Europalettenpreisen: Unsere Abo-Pakete
Jahresabo - L
-
bis zu 10 Leser-Lizenzen
-
12 Ausgaben
-
keine Abofalle
-
keine Weitergabe bei Preisverhandlungen an Dritte
-
Einmalzahlung via PDF Rechnung
-
Ideal für Speditionen bei Palettenschulden
-
monatlicher PalettenReport via E-Email
Jahresabo - XL
-
bis zu 15 Leser-Lizenzen
-
12 Ausgaben
-
keine Abofalle
-
voller Compliance-Schutz - ideal für Preisverhandlungen mit Dritten
-
Einmalzahlung via PDF Rechnung
-
Ideal für Verlader bei Palettenrechnungen
-
monatlicher PalettenReport via E-Email
Unsere weiteren Services
PalettenReport hilft Kunden bei Palettenkontrakten. Unternehmen aus Industrie und Logistik können sich auf unsere Liste eintragen, wenn sie von Palettenlieferanten direkt kontaktiert werden möchten.
Wir veröffentlichen Interviews sowie Erfolgsgeschichten unser Kunden aus der Palettenindustrie. Diese Pressearbeit dient den Rankings im Netz. Da unsere Artikel auf Seite 1 in Google landen, bekommt der Kunde kostengünstige Sichtbarkeit auf Dauer. Zudem wollen Kontrahenten von Palettenkontrakten mehr über eigene Palettenlieferanten wissen.
PalettenReport bietet Abhilfe wenn es um Palettenpreise der Vergangenheit geht. Kunden mit offenen Palettenforderungen, können eine drohende Palettenverjährung verhindern, wenn sie historische Palettenpreise von uns erwerben.
Palettenhersteller können ihren Umsatz steigern und ihre Vertriebkosten senken. Wie wenn sie Zugriff auf unsere Kundenliste haben, dann bekommen sie eine Chance direkte Palettenkontrakte mit der Industrie und Logistik abzuschließen. Ohne Vermittler dazwischen behält der Palettenhersteller die dringendbenötigte Marge in seiner eigene Tasche.
Vor Corona, während Corona und nach Corona haben wir im Rahmen unser Pressearbeit Palettenreisen unternommen. Wir bieten Kunden mit großen Einkaufsvolumen an Europaletten die Mitfahrgelegenheit um neue Palettenhersteller persönlich kennenzulernen.
Für Kunden aus der Palettenindustrie ist es wichtig mindestens einmal im Leben in der Presse zu sein. Wir besprechen zuerst ihr Palettengschäft, danach suchen wir ihre Stärken und anschließend zeigen wir Ihr Betrieb wie es sich gehört. Denn die Mehrheit der Palettenindustrie ist pressescheu und unser Job ist es sich stark für die Europaletten zu machen. Es ist ihr Interview, die das Image der Palettenbranche verändern kann.
Wer abonniert Paletten Report?
Zu unserem Kundenkreis gehören Supermärkte, Baumärkte, Großhändler sowie Palettenhändler. Die Leser des Paletten Reports kommen aus Deutschland und dem Ausland. Den großen filialisierten Handelskonzernen hilft unsere Publikation im Einkauf und der Logistik. Beispiele hierfür sind marktgerechte Palettenpreise, Verrechnungen von Palettenschulden und Palettenguthaben sowie Fakturierung von Palettenaußenständen gegenüber eigenen Filialen, Lieferanten und Logistikunternehmen. Palettenhändler aus Deutschland und Europa bekommen den Palettenmarkt auf einen Blick im monatlichen Rhythmus präsentiert. Dem Handel dient auch unser Palettenpreisindex, um Trends bei Palettenpreisen anbieterneutral zu verfolgen. Der monatliche Paletten Report ist ein ideales Instrument für den Palettentausch, wenn es um neue, Klasse A, Klasse B und Klasse C Europaletten geht.
Ohne Logistikunternehmen würde der Palettentausch in Deutschland nicht funktionieren. Dank Kraftfahrern, Frachtführern und Speditionen profitieren Produzenten und Handelsunternehmen von dem offenen Palettenpool. In Deutschland wird die Europalette wie eine Währung überall im Handel und der Verladegeschäft akzeptiert. Seit vielen Jahren allerdings beschweren sich Transporteure über das Ungleichgewicht im Palettentausch. Oftmals werden an den Rampen der Versender und Warenempfänger gute Paletten gegen schlechte Paletten durch Kraftfahrer und Lageristen getauscht. Transportunternehmen sind durch diese Praktiken des ungleichen Palettentausches benachteiligt.
Mit unserem monatlichen Paletten Report eröffnet sich für die Logistikunternehmen eine Möglichkeit, Palettenpreise realistisch zu verrechnen. Dies stellt eine weitere Methode zum kostspieligen Einlösen von Palettenscheinen bei sog. Poolingdienstleistern dar.
Warenhersteller in Deutschland versenden ihre Produkte auf Europaletten, Einwegpaletten oder Mietpaletten. Ein typischer Versender aus der Industrie erspart sich mit dem Paletten Report zeitaufwendige Recherchen nach Palettenpreisen. Die Warenempfänger aus dem Handel sowie der Industrie tauschen oftmals keine Paletten. Dies führt zu Irritationen bei Logistikunternehmen. Nicht selten wird uns über Palettenrechnungen mit bis zu 15 Euro je gebrauchter Palette zzgl. 30 € Bearbeitungsgebühr berichtet. Um den Palettenstreit zwischen den Warenempfängern und Logistikunternehmen nachhaltig zu regeln, einigten sich unsere Produzentenkunden auf neutrale Palettenpreise. Gerne nutzen Abteilungen wie Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft, Supply Chain und sogar der Vertrieb den monatlichen Paletten Report als Preisbenchmark für eigene Ausschreibungen, Verrechnungen von Palettenkonten und Festlegung der Warenpreise.