Palettenhersteller HIT Holz mit Martin Leibrandt als neuer Leiter Business Development
Mit dem ehemaligen CEO der EPAL und Geschäftsführer der GPAL schärft HIT Torgau das Unternehmensprofil. Martin Leibrandt ist mit Wirkung zum 1. April 2019 neuer Leiter Business Development der Holzindustrie
Von weißen und schwarzen Schafen bei der Palettenreparatur
Im ersten Teil von „Palettenreparatur von ‘Der Palettenprofi‘ gibt Europaletten neue Zukunft“ stand die Kernkompetenz des Unternehmens im Vordergrund: die Palettenreparatur. In diesem Folgebericht über Europaletten und Co. geht es
Palettenreparatur von ‘Der Palettenprofi‘ gibt Europaletten neue Zukunft
Klaus Krahforst ist ein „Palettendoktor“ – quasi. Ein Experte für Palettenreparatur. Seine Firma, ‘Der Palettenprofi‘, gibt kaputten Europaletten, Chemiepaletten, Einwegpaletten oder ähnlichen Ladungsträgern ein zweites oder drittes Leben. Champions moderner
LadungsträgerManagement für Paletten und Behälter in Echtzeit
Attraktiv sind gebrochene Paletten, verbeulte Container oder verschmutzte Lebensmittelkisten nicht. Defekte Lademittel müssen aber in einem System zum Ladungsträgermanagement nachverfolgt werden. Unabhängig, ob es um Konsumgüter oder industrielle Produkte geht,
ÖBB Holding AG stellt ein Sicherheitsrisiko bei gefälschten EUR-Paletten fest
UIC-Netzwerk steht für Sicherheit und Qualität – gefälschte EUR-Paletten werden ausnahmslos aus dem Verkehr gezogen. Gefälschte EUR-Paletten stellen ein erhebliches Risiko für die Sicherheit der Verwender und beim Transport der
Palettentausch ohne Palettenverluste mit Paletten Test
Der Palettentausch in Deutschland ist für Speditionen und Transportunternehmen eine teure Angelegenheit. Die Versender fordern einwandfreie Europaletten an der Beladestelle und die Kunden tauschen in Retour defekte Europaletten. Die Palettenverluste
Fraunhofer IML und EPAL werkeln an intelligenter Palette
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die European Pallet Association (EPAL) arbeiten künftig in einem neuen Enterprise Lab in Dortmund am Ladungsträger der Zukunft.
EPAL: Rekordergebnis von 115,8 Mio. EPAL-Paletten in 2017
EPAL-Paletten überzeugen Industrie und Handel weltweit durch hohe Qualität und Mehrfachverwendung. Die European Pallet Association e.V. (EPAL) verkündet für 2017 ein Rekordergebnis von 115,8 Mio. produzierten und reparierten EPAL Qualitäts-Ladungsträgern.
Palettenproduktion von EPAL-Paletten um zehn Prozent gestiegen
Europaletten sind aktuell ein überaus begehrtes Gut: Auch für 2017 kann die European Pallet Association (EPAL) ein Rekordergebnis für Produktion und Reparatur der Ladungsträger vermelden.
EPAL: SAFETY FIRST jetzt auch bei Chemiepaletten
EPAL – der weltweit größte Qualitätssicherungsverband für Holzladungsträger präsentiert qualitätsgesicherte EPAL Chemiepaletten. Ab sofort können Lizenzen auch für qualitätsgesicherte CP-Paletten bei der EPAL beantragt werden. Düsseldorf, den 16. November 2017