Fraunhofer IML und EPAL werkeln an intelligenter Palette
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die European Pallet Association (EPAL) arbeiten künftig in einem neuen Enterprise Lab in Dortmund am Ladungsträger der Zukunft.
EPAL: Rekordergebnis von 115,8 Mio. EPAL-Paletten in 2017
EPAL-Paletten überzeugen Industrie und Handel weltweit durch hohe Qualität und Mehrfachverwendung. Die European Pallet Association e.V. (EPAL) verkündet für 2017 ein Rekordergebnis von 115,8 Mio. produzierten und reparierten EPAL Qualitäts-Ladungsträgern.
Palettenproduktion von EPAL-Paletten um zehn Prozent gestiegen
Europaletten sind aktuell ein überaus begehrtes Gut: Auch für 2017 kann die European Pallet Association (EPAL) ein Rekordergebnis für Produktion und Reparatur der Ladungsträger vermelden.
EPAL: SAFETY FIRST jetzt auch bei Chemiepaletten
EPAL – der weltweit größte Qualitätssicherungsverband für Holzladungsträger präsentiert qualitätsgesicherte EPAL Chemiepaletten. Ab sofort können Lizenzen auch für qualitätsgesicherte CP-Paletten bei der EPAL beantragt werden. Düsseldorf, den 16. November 2017
Baustoffpaletten im neuen Palettenkonzept
Die Interseroh Pool System GmbH, ein Unternehmen des Recyclingspezialisten Alba Group, hat gemeinsam mit dem Gipsfaserpaletten-Produzenten Fermacell GmbH ein neues Logistikkonzept zum Management von Baustoffpaletten entwickelt. Ziel des gemeinsamen Projektes
Sparen Sie durch Outsourcing Ihrer Lademittelverwaltung
Behältermanagement & moderne Lademittelverwaltung aus einer Hand. Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt fest im Griff: Prozesse werden automatisiert, Maschinen vernetzt und Cloud-Services schaffen eine völlig neue Ordnung. Unter dem Stichwort
Erneut gefälschte UIC-Paletten in der Ukraine gefunden
Argumentation der UIC, gefälschte EUR-Paletten seien „fern ab jeglicher Realität“, widerlegt Nach Beendigung der Tauschvereinbarung mit der UIC durch die European Pallet Association e.V. (EPAL) haben die UIC, die Wirtschaftskammer
EPAL Europalettenpool – Der Markt hat sich bereits entschieden
Das Ende der Tauschvereinbarung im Europalettenpool bedeutet größtmögliche Sicherheit für Verwender Düsseldorf, den 13. März 2017- Aufgrund der Handlungsempfehlung der European Pallet Association e.V. (EPAL), den Tausch von EPAL Europaletten
EPAL beschließt Ende der Tauschvereinbarung mit der UIC zum 01.05.2017
Die Qualität des EPAL Europalettenpools und die Sicherheit von Mitarbeitern, Waren und Logistikprozessen haben oberste Priorität. Daher die dringende Handlungsempfehlung der EPAL: Tausch von EPAL Europaletten gegen UIC/EUR-Paletten einstellen. Düsseldorf,
EPAL Europalette: Marktführer mit 105,5 Mio. Gesamtergebnis in 2016
EPAL im Oval hat sich innerhalb von nur 3 Jahren als globale Marke durchgesetzt. Europaletten anderer Anbieter verlieren immer mehr an Bedeutung. Düsseldorf, den 17. Februar 2017 – Die European